Kalender

Klettertour an den Battert über Ostern

Über Ostern (Fr. 07.04.2023 bis Mo. 10.04.2023) ist wieder eine Kletterfahrt an den Battert geplant. Wer den Battert nicht kennt, dies ist kein Sportklettergebiet sondern eher alpines Gelände! Helm ist Pflicht, Halbseile sind vorteilhaft, Bandschlingen, Keile, Friends & Co. sind anzuraten. Es gibt mittlerweile auch ein paar Sportkletterrouten, diese sind aber eher in den höheren...

Klettern in Imst

Unsere Klettergruppe fährt dieses Jahr über Pfingsten nicht das Frankenjura, sondern  die Kletterregion Imst in Tirol an. Hier gibt es Sportklettern und Mehrseillängen nebeneinander. Dies ist keine Kursfahrt, sondern eine Gruppenfahrt, die entsprechenden Grundkenntnisse solltet Ihr mitbringen. Wir übernachten auf dem Campingplatz Rossbach in Nassereith. Wir sollten Freitag anreisen und möglichst noch bis Dienstagnachmittag klettern,...

Bouldern in Fontainbleau

"In Fontainebleau wurde das Bouldern erfunden - und in kaum einem anderen Gebiet macht das Herumzerren an den Blöcken so viel Spaß." Aus diesem Grund haben wir eine Fahrt nach 'Font' bzw. 'Bleau' ins Programm aufgenommen. Dies ist aber keine Kursfahrt, sondern eine Gruppenfahrt. Wir übernachten entweder auf einem Campingplatz oder in einem Ferienhaus. Offen...

Klettern im Tannheimer Tal

Das Tannheimer Tal im Norden Tirols ist bekannt für seine Gipfel wie Gimpel, Hochwiesler und Rote Flüh mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden und hat dazu einige der schönsten Klettersteige Tirols zu bieten. Zahlreiche Routen zum Sportklettern, Mehrseillängentouren locken ins Tannheimer Tal.   Klettern hat hier Tradition: An den bis zu 200 m hohen Südwänden wurden...

Klettern in Südfrankreich

"Die Dentelles de Montmirail erstrecken sich über 8 km quer durch die Landschaft. Dabei schwankt die Höhe der Bergkette und hat mit ca. 730 m die höchste Erhebung. Es sind vor allem die spitzen, in der Form bizarren Kalkfelsen, die so typisch für diese Bergkette sind." Wenn bei uns die Temperaturen schon in den Keller...